In der FAZ ist der Himmel voller Dinos.

Himmel_voller_Dinos_FAZIm Flugsport leben moderne Elektronik und Aerodynamik im Einklang mit uralter Technik. Das ist kein Zufall und sogar gut. Ein Tag auf dem Segelflugplatz, und du bist hin und weg. Mittlerweile herrscht an diesem sonnigen Spätsommertag eifrige Grüppchenbildung um jedes Flugzeug auf dem Vorfeld, es hat ein wenig was von Fahrerlager im Rennsport. Text und Bilder dieses Artikels behandeln einen Sonntag am Flugplatz Schwabach in Mittelfranken. Es könnte sich aber um jedes beliebige Flugfeld handeln – die Abläufe gleichen sich überall. Mehr im Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von Autor Reinhold Wagner.

Schlussbericht über Beinahe-Kollision im Norden Zürichs.

Swiss_Airbus_Segelflugzeug_beinahe_kollisionNur dank eines spektakulären Ausweichmanövers eines Langstreckenjets kam es in der Nähe des Flughafens Zürich nicht zu einer Kollision in der Luft. Schuld am Vorfall vom 11.8.2012 sind gemäss Schlussbericht der SUST ein Segelflug-Pilot und ein Lotse. Mehr Informationen im ausführlichen Bericht der Badischen Zeitung, der Basler Zeitung, des Südkuriers und des Tages-Anzeigers.

Pure Epicness – What soaring means to me .

Pure_EpicnessTolle Video-Sammlung für neblige Herbsttage und den Kampf gegen erste Entzugs-Erscheinungen… „Epicness is a word that I probably use a bit too much but how else can you define the fun you can have in a glider! This is a collection of footage from my 2013 adventures. Sit back and enjoy the ride„.

Auf den Spuren der Flugpioniere.

Segelflug_SchulgleiterDer stahlseilverspannte Hochdecker ist ein echter Blickfang. Der Pilot sitzt regelrecht im Freien, mit dem einzigen Schutz des „Trudelbecherhelms“. Kein anderer wie der Vorzeigepilot Helge Loschan konnte dieses Gefährt steuern, das mit der Seilwinde in die Lüfte gezogen wird. Das Instrumentarium dieses historischen Fluggeräts ist gerade einmal auf drei In­strumente beschränkt, den Höhenmesser, den Fahrtenmesser für die Geschwindigkeit und das Variometer für das Steigen und Sinken. Mehr über den Anlass im Bericht des Schwarzwälder Boten. Man beachte die dortige Bildunterschrift: „Zu bewundern war auch dieses Spezialfluggerät das Ähnlichkeiten mit einem Hubschrauber hat.“

Österreichische Luftraum-Anpassungen in den Medien.

Luftraum_Austria_MedienSERA, die geplante Harmonisierung des Europäischen Luftraumes und insbesondere die österreichische Variante davon sorgt auch in den Medien landesweit für Echo:
ORF / heute konkret.
ORF / Politik live (1).
ORF / Politik live (2).
Kleine Zeitung: Kampf um Platz in der Luft.
Kleine Zeitung: Piloten zittern um ihren Luftraum.
nachrichten.at / Den Hobby-Piloten wird mehr verboten.
kurier.at / (EU)-Mahnungen wegen Luftraum / kaum Fortschritte.
kurier.at / Freizeitflieger fürchten um ihren Luftraum.

 

Vintage-Happening in Arnborg, Danmark

.Vintage_Gliders_Danmark.. It turned out as I heard,  to be a fantastic event,  a huge happening with 420 people sitting for dinner on the Danish evening and lots of spectacular looking gliders starting and landing. With that story and all these photographs you get the FULL picture of this event. That’s why I share with you the link from Joergen Thomsen, who not only worked hard on the “tower”, but had time to make all those beautiful pictures as well…

Dübendorf: Zivil-Flugplatz mit Innovations-Park.

dübendorf_flugplatzDie Schweizer Regierung hält am bisherigen Militärflugplatz Dübendorf als künftiges ziviles Flugfeld mit Bundesbasis fest. Gleichzeitig soll Raum für einen Innovationspark bereitgestellt werden. Damit bleibt die grösste strategische Landreserve des Bundes und der bisherige Verwendungs-Zweck des Geländes auch in Zukunft erhalten. Mehr Informationen.

Flugplatzfest des Luftsportclubs Forchheim in Dobenreuth.

forchheim_FlugplatzfestHunderte Besucher tummelten sich am Samstag bei Sonnenschein auf dem Gelände des Luftsportclubs. Und auch das nasskalte Wetter am Sonntag tat dem traditionellen Flugplatzfest des Luftsportclubs Forchheim keinen Abbruch. Der aufgebaute Flugsimulator ist neben den alljährlich angebotenen Rundflügen in diesem Jahr die absolute Attraktion des Dobenreuther Flugplatzfestes. „Nachwuchspiloten“ hatten hier die Gelegenheit, unter sehr realistischen Bedingungen ein Flugzeug zu steuern. Mehr im online-Artikel von infranken.de.

Leipheimer Segelflieger ausquartiert.

Leipheim_SegelfliegerDer Zweckverband hat den Leipheimer Segelfliegern den Mietvertrag für den Flugplatz gekündigt. Die BWSFG gibt es seit mehr als 50 Jahren; seit 1976 die Sportfluggruppen der Bundeswehr aufgelöst wurden, ist sie ein ziviler Verein. Hintergrund: Ein großer Investor interessiert sich für das Gelände. Es wäre die bislang größte Einzelansiedlung auf dem ehemaligen Fliegerhorst. Deshalb müssen nun nicht nur die Sportflieger weichen, sondern auch drei Firmen, die Hallen auf dem Gelände als Lager und Werkstatt nutzen. Dabei handle es sich um die Leipheimer Firmen Wanzl und Hölldobler und um das Nersinger Unternehmen Kirschenhofer Maschinen. Auch sie müssen bis Ende Oktober ausziehen. Mehr im Artikel der Augsburger-Allgemeinen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.