GEO-Reportage auf Arte über Klaus Ohlmann

Klaus_Ohlmann_ArteWie die Surfer auf Hawaii suchen Segelflieger in den argentinischen Anden die perfekte Welle. Nur, dass diese sich unsichtbar in 12.000 Meter Höhe in der Luft befindet. Sie suchen die von straffen Winden hinter den Bergen erzeugten Wellen. Mit diesen so genannten Leewellen gelingen Rekord-Segelflüge… Mehr Informationen.

16.6.14: Supertag in Süddeutschland

michael_sommer_eb_29Am Montag, 16. Juni gelingen über Süddeutschland zahlreiche grosse Flüge. Darunter einer über 1’356 km von Michael Sommer in einer EB 29, Jens Minard über 1’034 km in einem Discus bT sowie Matthias Schunk in einem Quintus M über 1’170 km. Foto: DAEC.

Bayreuth-Wettbewerb 2014 gestartet

bayreuth_wettbewerbJetzt ist der Bayreuth-Wettbewerb 2014 auch offiziell eröffnet. Wettbewerbsleiter Alexander Schödel hat um kurz nach sieben das Eröffnungsbriefing gestartet. Bayreuths 2. Bürgermeister Thomas Ebersberger, der Vorsitzende der bayerischen Segelflug-Kommission Thomas Kuhn und unser 2. Vorsitzender Johannes Bühler haben die Teilnehmer begrüsst und nun hoffen wir auf schönes Wetter und tolle Flüge an den kommenden neun Tagen…

Die neuen Weltmeisterinnen stehen fest

Issoudun_Frauen_Segelflug_WMChristine Grothe in der Clubclasse und Sue Kussbach in der Standard-Klasse (D) sowie Anne Ducarouge in der 15-Meter-Klasse (F) heissen die neuen Segelflug-Weltmeisterinnen der eben zu Ende gegangenen Meisterschaften im französischen Issoudun. Insgesamt konnte während zehn Tagen geflogen werden. Mehr Informationen (Facebook-Account nötig).

DSMF 2014 – Anmeldefrist verlängert auf den 30.06.2014

Die offizielle Anmeldefrist für die Deutsche Segelflug Meisterschaft der Frauen 2014 wurde auf den 30.06.2014 verlängert. Nach diversen Anfragen kurz vor und nach „Toresschluss“ haben sich Veranstalter (DAeC)und Ausrichter (Flugsportverein Stölln/Rhinow e.V.) darauf verständigt. All Diejenigen, die zu spät kamen oder aber noch zögerten, haben jetzt noch einmal die Chance dabei zu sein. Infos zur Anmeldung und weitere Unterlagen gibt es direkt auf der Wettbewerbsseite dsmf2014.de.

 

Tolle Alpen-Segelflug-Bedingungen über Pfingsten

Königsdorf_SegelflugzentrumDiese Pfingsten gehörten zu den heissesten bisher. Auch, was das Langstrecken-Fliegen in den Alpen betrifft. Allein ab Königsdorf gelangen über das Pfingst-Weekend sechs Tausend-Kilometer-Flüge, geflogen von Andreas Lutz, Matthias Schunk (2x), Jens Ammerlahn, Thomas Wolf und Markus Lewandowski. Auch ab Innsbruck (Bernhard Leitner), Bozen (Giorgio Galetto), St.Johann i.T. (Guido Achleitner), Hohenems (Sven Kolb), Antersberg (Christian Cuolt/Manfred Ried), Geratshof (Günther Siebinger), Timmersdorf (Herbert Ziegerhofer) und Micheldorf (Edi Supersperger) sowie am Samstag ab Füssen (Stefan Langer). Herzliche Gratulation allen Streckenfüchsen zu den tollen Flügen.

Sunseeker Duo: First powered flights

sunseeker_Duo_02Over the past months, the flying qualities of the airplane, as well as the performance of the battery system, motor, propeller, folding hub mechanism, and landing gear retraction systems have been explored. After some instability in pitch was observed during the unpowered test flights, more area and additional solar cells were added to the horizontal stabilizer. Now the airplane is docile with good control authority in the air and on the ground. The performance is better than the previous airplane in every category; operations are easier because the landing gear and systems are more conventional; and the airplane has enough excess power to carry a passenger and baggage.

Newsletter von Lange Aviation GmbH erschienen

lange_Newsletter_Mai_2014Themen:
*** Elektrisch fliegen – ohne Risiken und Nebenwirkungen *** Finanzierungsmodell: Sichere Schritte zum Traumflugzeug *** Technik: Die Antares 20E Akkumulatoren-Technik *** Interview mit Ludwig Starkl: „Mit einem anderen Flugzeug wäre das nicht möglich gewesen! *** Gerd Spiegelberg und seine Antares 18T *** Wolfang Falkensammer: 1187 km auf Antares 18T *** Lieferzeiten *** Wartung: Antares – perfekt durchdacht, zuverlässig und einfach zu warten ***

100 Piloten am Jenacup in Schöngleina

jenacup_02 jenacup_01… die Standarklasse hat die Aufgabe zu einem großen Teil geschafft. Die Doppelsitzer sind beim Heimfliegen auf dem letzten Schenkel quasi mit dem Thermikende abgestorben. Die Cluklasse hat mit den hohen Cirrusfeldern hart gekämpft aber leider ist keiner um den Kurs gekommen… (mehr Informationen).

ASH 26 E-Fly-In und Eigenstarter-TeamFlug-Woche

ASH_26_E_Fly_inDas ASH 26 E – Fly-In ist in den vergangenen Jahren bei vielen ASH 26 E-Piloten zur festen Einrichtung im Jahresplan geworden. Schon seit zwei Jahren wird im Rahmen dieser Veranstaltung auch die „AS-Eigenstarter-TeamFlugWoche“ ausgerichtet. Organisator Stefan Koller lädt dazu alle AS-Eigenstarter bis 21m Spannweite ebenfalls nach Rothenburg ob der Tauber ein.

Oldtimer ersetzen Vorstand durch Youngtimer

Oldtimer_Vorstand_WasserkuppeAnfang Mai findet traditionell das Anfliegen der Oldtimer Segelflieger statt. Bei der alljährlichen Mitgliederversammlung auf dem Berg der Segelflieger hat der bisherige Vorstand des ROSC Wasserkuppe die Führung in jüngere Hände abgegeben. Neuer erster Vorsitzender wurde Uli Stengele aus Bad Neustadt, der selbst einen Oldtimersegler sein eigen nennt. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Janis Wacker aus Langenselbold gewählt. Der Posten des Schriftführers wird von Markus Kurz aus Frankfurt besetzt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. (Bild- und Textquelle: Osthessen-News).

Grambek: Segelflugzeug von 1938 besteht Flugtest

Oldtimer_SegelflugzeugAlexander Willberg wagt den ersten Flug mit der neu zusammengeflickten GÖ-4. Bei so einem alten Segelflieger könne er nicht vorhersehen, wie es in der Luft reagiere, erklärt Willberg. Das Segelflugzeug stammt aus dem Jahre 1938. Durch einen Unfall wurde es 2006 in seine Einzelteile zerlegt. Die Schüler der Ratzeburger Produktionsschule „JuBi“ haben die ramponierte GÖ-4 grundüberholt. Die Produktionsschule „JuBi“ unterstützt Jugendliche, die Probleme haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Sie kommen oft aus sozial schwachen Familien, viele von ihnen haben keinen Schulabschluss, geschweige denn einen Ausbildungsplatz. Die jungen Menschen können bei der „Jubi“ ihren Hauptschulabschluss nachholen und werden psychologisch betreut. (Bild- und Text-Quelle: LN-Online).

Segel-Kunstflug-Schweizermeisterschaft in Locarno

SM_Kunstflug_locarnoAb 0630 gab es am Flugplatz Frühstück. Kurzes Briefing um 0715: Wir müssen schauen, dass wir mindestens die Bekannte in beiden Klassen heute Vormittag geflogen bekommen. Für Nachmittag ist Regen evtl. auch Gewitter angesagt. Die Advanced beginnt und gegen Mittag haben alle acht Piloten geflogen. Martin Götz setzt sich mit einem guten Flug an die Spitze. Mit gut 160 Punkten Vorsprung wird er… (mehr Infos…)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.