Der britische Luftverkehrs-Service NATS hat auf seiner Website (auf der Hauptseite etwas nach unten scrollen) die Flugbewegungen der Zivilaviatik während eines Tages über den frequenzstärksten Regionen des europäischen Luftraumes zusammengestellt.

Der britische Luftverkehrs-Service NATS hat auf seiner Website (auf der Hauptseite etwas nach unten scrollen) die Flugbewegungen der Zivilaviatik während eines Tages über den frequenzstärksten Regionen des europäischen Luftraumes zusammengestellt.
An der Hauptversammlung des Flugsportclubs Würzburg konnte der Vereinsvorsitzende Heinz Gräf über eine erfreuliche finanzielle Perspektive berichten. In drei Jahren wird der Verein, der die Flugsportarten Modellflug, Segelflug/Motorsegler und Motorflug/Ultraleicht betreibt, schuldenfrei sein. Gegen die im vergangenen Winter durch Wildschweine verursachten Rasenschäden soll mit einer neuen Vereinbarung mit den benachbarten Jagdrevier-Pächtern Massnahmen ergriffen werden.
Am Montag, 24. März wurde in den Südalpen die Segelflugsaison 2014 mit der ersten richtigen Nordwindlage dieses Jahres mit interessanten Flügen ‚offiziell eröffnet‘. Gérard Lherm flog südlich der Cevennen in der Welle bis weit hinauf ins Rhônetal, Tobias Welsch und Lukas Heidler flogen ab Puimoisson zwischen dem Rhone- und Aostatal und Alessandro Busca rauschte ab ebendiesem Flugplatz den Hängen entlang im Nordwestwind quer durch Nordwest-Italien. Könnte man alle diese Fluggebiete zusammenhängen, gelänge ein aussergewöhnlicher Flug zwischen dem Tessin und Montpellier.
SoaringCafe publiziert ein feines Video über einen Wellenflug von Sebastian Kawa über dem Himalaya-Massiv. Vergangenen Winter gelang es ihm im zweiten Anlauf, eine Wellenflug-Expedition zum Erfolg zu führen. Wenige Wochen zuvor erkundete Klaus Ohlmann nach Überwinden der pakistanischen Bürokratie die fliegerischen Möglichkeiten des Himalaya.
Also today, we are proud to announce the acquisition by Hexagon AB. Hexagon is a leading global provider of design, measurement and visualization technologies. This is a logical step in the development of SAFEmine, giving us the flexibility to grow, expand, and to intensify customer contacts. SAFEmine will continue to operate as its own organization and with its own brand, embedded into the Hexagon Mining Division.
Das nationale französische Segelflug-Zentrum in St.-Auban / Château-Arnoux hat seinen Internet-Auftritt aktualisiert. St.-Auban bietet ein komplettes Urlaubs-Programm auf verschiedenen Ausbildungs-Niveaus, mit Aus- und Weiterbildungs-Kursen mit prominenten Instruktoren und mit einem modernen Flugzeugpark an.
Ab 8. bis 16. Mai fliegen im Südfranzösischen Sisteron die besten Grand-Prix-Piloten im Final um den Titel. Segelfliegen wird über den spannenden Anlass im Rahmen einer Medien-Partnerschaft täglich mit Hintergrund-Informationen direkt aus dem Pilotenfeld berichten. Wenn Sie darüber hinaus jetzt schon einen ersten Eindruck gewinnen möchten, finden Sie jetzt auf der facebook-Seiten des GP Sisteron erste persönliche Piloten-Portraits.
In den nächsten Tagen und Wochen reisen die Segelflieger wieder wie die Zugvögel gen Süden, um in Frankreich, Spanien und Italien erste Frühjahrs-Thermik zu geniessen. Damit auch die Hin- und Rückfahrt ereignislos bleibt, hat Land Rover einen praktischen und lesenswerten Leitfaden für sicheren Anhängerbetrieb herausgegeben. Foto: Cobra Trailer.
Kurt Oswald hat zur Vorbereitung der neuen Saison erneut eine umfangreiche Präsentation zusammengestellt, welche die letzten Unklarheiten über die seit einigen Tagen gültige Luftraum-Struktur beseitigen dürfte.
Hier geht’s zum Download als PDF oder für das Studium direkt ab iPad.
Die Luftraumdaten sind für Deutschland, Frankreich und die Schweiz in diesen Tagen bereits aktualisiert worden und stehen unter den folgenden Links für die neue Flugsaison zum Download bereit.
Praktischer Hinweis: falls Ihre Hardware nur ein einziges File zum upload und zur Verwendung im Gerät zulässt, können die einzelnen TXT-Files auch in einem Editor (Wordpad z.B.) zusammenkopiert und in einer Datei gemeinsam hochgeladen und anschliessend verwendet werden.
Der Aero-Club Trier & Konz haben auf ihrem Segelfluggelände in Könen an der Saar-Mosel-Mündung eine 115 PS starke Dynamic WT9 Turbo des slowakischen UL-Flugzeugbauers Aerospool in Betrieb genommen. Das moderne Fluggerät ersetzt die bisher verwendete TL-96 Sting.
Ab heute bis Ende März offeriert die Fliegerschule Wasserkuppe in den südfranzösischen Alpen auf dem Flugplatz Gap eine professionelle Vorbereitung auf die gerade beginnende Segelflug-Saison und Lehrgänge im Alpenfliegen. Eingesetzt werden zwei Duo Discus xT und die eigenstartfähige ASK-21 Mi.
Nach einem erfolgreichen Start in der vergangenen Saison auf der Südhalbkugel führen Ludwig Starkl und Wolfgang Janowitsch auch 2014 im namibischen Kiripotib wieder einen Lehrgang mit Europa- und Weltmeistern auf modernsem Flugmaterial durch. Bereits zugesagt haben Janusz Centka, Pete Harvey, Uli Schwenk, Holger Karow und Wolfgang Janowitsch. Mehr Informationen finden Sie hier.
Das BAZL hat die erste Schweizer CAMO für Segelflugzeuge, Eigenstarter und Heimkehrhilfen zertifiziert. Die CAMO+ gehört zur GS Segelflugzeug- & Kunststoffbau GmbH von Brigitte Gauderon in Schänis. Dank der Überwachung durch die CAMO+ muss die physische Flugzeug-Prüfung nur noch alle drei Jahre durchgeführt werden.