Segelflug-Wettbewerbsordnung 2017 beschlossen

Regelmäßig werden die Wettbewerbsregeln, nach denen im Verantwortungsbereich der Bundeskommission Segelflug Wettbewerbe durchgeführt werden, aktualisiert. Neben redaktionellen Änderungen wurden in der diesjährigen Ausgabe einige Abschnitte deutlich gekürzt. Dies betrifft zum Beispiel den Bereich zum „Fliegen ohne Sicht“. Lesen Sie mehr.

Vereinigung Deutscher Pilotinnen (VDP) hat eine neue Homebase

Die Geschäftsstelle der VDP ist das Herz des Fliegenden Pilotinnen-Netzwerks. 16 Jahre hat das Herz in Münster geschlagen. Jetzt schlägt es am Flugplatz in Reichelsheim. Reichelsheim ist keine Großstadt wie Münster, dafür befindet sich die Geschäftsstelle direkt an einem Flugplatz, dessen Geschichte bis 1934 zurückreicht. Andrea Schapöhler, Berufspilotin und Mitarbeiterin von Heli-Flight hat die Leitung der neuen Geschäftsstelle übernommen. Der Dank gilt auch Klaus Gehrmann, Gründer (1979) und Eigentümer von Heli-Flight, dem die VDP dieses exponierte Plätzchen als neue Geschäftsstelle verdankt. Neben der Präsidentin der VDP, Heike Käferle, sowie vielen VDP-Mitgliedern nahmen u.a. auch Michael Rottland, Vizepräsident des Deutschen Aero Clubs sowie Clemens Bollinger des Beirats der AOPA, an der Einweihungsfeier am  Freitag, 11.02.2017, am Flughafen Reichelsheim, teil. Die Anreise erfolgte natürlich per Flugzeug, aber aufgrund der unterschiedlichen Großwetterlage über Deutschland, auch mit dem Auto. Übrigens, war der Flugplatz Reichelsheim bereits 2010 Anflugziel für die Jahreshauptversammlung der VDP in Bad Nauheim, bereits hier professionell organisiert von der neuen Geschäftsstellenleiterin, Andrea Schapöhler.  Mehr Info über die VDP

neo Winglets für LS6 und LS8 – TM6041 und TM8023 nun zugelassen

DG Flugzeugbau teilt mit, dass man heute die Zulassung für die neuen neo Winglets der LS6 und LS8 erhalten hat. Mit der TM6041 und TM8023 können die Winglets nun regulär bei allen LS6 mit Trennstelle und LS8 nachgerüstet und betrieben werden. Die Unterlagen für die Winglets sind in Kürze in der Rubrik „Technische Mitteilungen“ verfügbar. Lesen Sie mehr.

3 Weltrekorde auf einen Schlag

Herzlichen Glückwunsch an Jean Marc Perrin! Ihm gelangen am 7. Januar 2017 mit seiner DG-808C Competition 3 Weltrekorde innerhalb nur eines Fluges: Rekord 1: Ziel – Rück mit 1.713,1 km Rekord 2: Freie Strecke Ziel-Rück mit 1.713,1 km Rekord 3: Geschwindigkeitsrekord über  1.500 km Strecke Ziel – Rück mit 142,75 km/h   Wir wünschen alles Gute für den Rest der Wellensaison in Argentinien! Lesen Sie mehr.

Vizeweltmeister und Team-Bronze

Die deutschen Segelflieger haben bei der Weltmeisterschaft in Australien mit guter Leistung geglänzt. Den Titel hat er nur um Haaresbreite verpasst: Mit gerade einmal 13 Punkten Abstand zum Erstplatzierten landete Michael Sommer am letzten Wertungstag der 34th World Gliding Championships in Benalla (Australien) auf dem zweiten Platz der Offenen Klasse. In der 18-Meter-Klasse holte sich Mario Kießling am Samstag, 21. Januar,  nach einem beeindruckenden Endspurt Silber in der Gesamtwertung. Lesen Sie mehr.

Champions Declared – Medals Awarded in Three Racing Classes at Sunny Closing Ceremony

As the World Gliding Championships reached its climax on the final race day on 21 January, all top medal positions were still up for grabs. After a close and gripping race day, the new champions emerged. Three further medals, Gold, Silver and Bronze, were also awarded for best overall team performances. Read more.

Weltmeisterschaften Australien: Interviews mit den Champions

Hören Sie hier die Interviews  mit Piloten der Weltmeisterschaften in Benalla, Australien! Auf dem Siegerpodest stehen: Russell Cheetham in der Offenen Klasse, Killian Walbrou inder 18-m-Klasse und Sebastian Kawa in der 15-m-Klasse. Michael Sommer (Foto) wurde Vizeweltmeister in der Offenen Klasse, Mario Kießling Vizeweltmeister in der 18-m-Klasse.

Schweinische Attacke auf Könener Flugplatz – Landebahn vorerst unbrauchbar

Acker statt Landebahn: Wildschweine haben den Segelflugplatz des Aeroclubs Trier und Konz zerstört. Das ist nicht der erste Fall dieser Art in Könen. Der örtliche Jagdpächter sieht in den Bauarbeiten für die Ortsumgehung Könen eine der Ursachen für die Wildplage in dem Konzer Stadtteil. Der Aeroclub muss Gelände planieren und neuen Schutzzaun installieren. Lesen Sie mehr.

WGC in Benalla, Australien: es geht los!

Heute beginnen die Segelflug-Weltmeisterschaften im australischen Benalla mit dem ersten offiziellen Trainingstag. Hier finden Sie die offizielle Website des Veranstalters, hier sind die aktuellen Resultate und Tasks aufgelistet und zum Beginn finden Sie hier ein Interview mit dem zehnfachen Weltmeister Sebastian Kawa.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.